Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Good News Recruiting GmbH
Oppenhoffallee 143
52066 Aachen
E-Mail: info@my-goodnews.de
II. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie über bereitgestellte Kommunikationswege (z. B. Kontaktformular oder E-Mail) mit uns in Verbindung treten, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website erheben, zu welchen Zwecken wir diese verwenden, wie lange wir sie speichern und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
III. Hosting und technische Bereitstellung der Website
Unsere Website wird bei Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, gehostet. Der Anbieter stellt uns die Plattform für die Websitegestaltung, das Kontaktformular sowie die technische Infrastruktur bereit. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne des Art. 28 DSGVO.
Zudem ist unsere Domain bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, registriert. Auch IONOS verarbeitet im Rahmen der Bereitstellung von Domain und DNS-Diensten personenbezogene Daten gemäß eigener Datenschutzrichtlinien.
Weitere Informationen:
https://de.wix.com/about/privacy
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
IV. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erheben wir die folgenden Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt:
-
Anonymisierte IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Angeforderte Seite oder Datei
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um die Website korrekt auszuliefern, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten sowie zur statistischen Auswertung im Rahmen der Systemoptimierung. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Funktionsfähigkeit, der Sicherheit und der Verbesserung unseres Webangebots. Die Logfiles werden für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und anschließend automatisiert gelöscht.
V. Kontaktformular und Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere Name, E-Mail-Adresse sowie weitere von Ihnen freiwillig übermittelte Informationen, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Kommunikation mit Ihnen sowie gegebenenfalls die Vorbereitung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zusätzlich verarbeiten wir technische Zugriffsdaten zum Zeitpunkt der Absendung des Formulars. Diese dienen der Systemsicherheit und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
Die in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und der Zweck der Speicherung entfallen ist.
VI. Einbindung von YouTube
Auf einzelnen Seiten unserer Website sind Videos der Plattform YouTube eingebunden, ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Einbindung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus. Eine Datenübertragung an YouTube findet daher erst statt, wenn Sie ein eingebettetes Video aktiv abspielen.
Sofern Sie das Video abspielen, kann YouTube Cookies auf Ihrem Endgerät speichern und Daten über Ihr Nutzerverhalten erfassen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Nutzerkonto besitzen oder nicht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die Einbindung und die damit einhergehende Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie im Rahmen unseres Cookie-Banners erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
VII. Social Media Verlinkungen
Auf unserer Website befinden sich lediglich Verlinkungen zu unseren Profilen bei den sozialen Netzwerken Instagram, TikTok und YouTube. Es handelt sich hierbei nicht um eingebettete Plugins oder Social Sharing-Buttons. Eine Übertragung personenbezogener Daten an die jeweiligen Plattformen erfolgt erst, wenn Sie auf die entsprechende Verlinkung klicken.
Bitte beachten Sie, dass nach dem Anklicken der Links Daten durch die jeweiligen Anbieter verarbeitet werden können, auf deren Umfang und Zweck wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:
-
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
-
TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
-
YouTube (Google): https://www.google.com/policies/privacy/
VIII. Cookies und Einwilligungsmanagement
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch die bestimmte Informationen über Ihren Browser und Ihre Nutzung unserer Website erhoben werden können. Wir unterscheiden zwischen essenziellen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, und Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, insbesondere im Zusammenhang mit Drittanbieterinhalten wie YouTube.
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Sie haben dort die Möglichkeit, in bestimmte Kategorien von Cookies einzuwilligen oder diese abzulehnen. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen oder angepasst werden. Essenzielle Cookies sind von dieser Auswahlmöglichkeit ausgenommen, da sie für den Betrieb der Website notwendig sind.
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einem funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Webauftritt. Für alle anderen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
IX. Empfänger personenbezogener Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder dem Betrieb der Website betraut sind. Darüber hinaus setzen wir externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag und gemäß unserer Weisungen personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sind durch Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO an uns gebunden.
Kategorien von Empfängern können sein:
-
IT-Dienstleister (insbesondere für Hosting, E-Mail, Website-Betrieb)
-
Plattformanbieter (z. B. Wix, IONOS)
-
Dienstleister zur Kommunikation (z. B. E-Mail-Provider)
-
Ggf. Rechtsberater im Einzelfall
Darüber hinaus setzen wir zur internen Kundenverwaltung und zur strukturierten Bearbeitung von Kontaktanfragen das Customer Relationship Management-System (CRM) Pipedrive, eines Dienstes der Pipedrive OÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland, ein. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pipedrive finden Sie unter:
https://www.pipedrive.com/en/privacy
Ein Drittlandtransfer findet grundsätzlich nicht statt. Soweit dennoch Dienste mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums eingebunden sind, erfolgt die Übermittlung nur unter Einhaltung der Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO, insbesondere auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.
X. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), auf Löschung Ihrer Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Sie haben zudem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern sich diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützt (Art. 21 DSGVO).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an: info@my-goodnews.de
XI. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder der Ort der mutmaßlichen Rechtsverletzung.
Zuständige Behörde in Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
XII. Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juli 2025 und entspricht dem aktuellen rechtlichen Stand. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, insbesondere zur Anpassung an geänderte gesetzliche Vorschriften oder bei Veränderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse.